Satzung , Info und Monitoring  Archiv 

                          Satzung       

Liebe Mitglieder , die  nächste JHV , ohne Vorstandswahlen ,  findet statt im März 2026 , bitte beachtet die enstprechenden Infos in der Whatsupgruppe bzw. die persönliche Zustellung .

Social Media

Für Vereinsmitglieder werden aktuelle Infos rund um die Aktivitäten unseres Vereines unmittelbar in unsere vereinsinterne Whatsup Gruppe  publiziert . Weiter gibt es  Beiträge und Informationen in der vereinseigenen Facebook Gruppe  und Zeitverzögert in der  Facebook Gruppe Wöllstadt.

Sonnenuntergang Über Wöllstadt
Sonnenuntergang Über Wöllstadt

Europäische Vogelschutzgebiete / Natura 2000 

Die Meldung der NATURA 2000-Gebiete an die EU durch die Naturschutzverwaltung umfasst für Hessen eine Gesamtfläche von 443.718 ha. 583 FFH-Gebiete machen 10,1 % der Landesfläche aus. Die 60 hessischen Vogelschutzgebiete (VSG) umfassen 14,7 % der Landesfläche. Unter Berücksichtigung von Überschneidungen beträgt der Natura 2000-Anteil an der Landesfläche 21 %. 

Die Gemarkung Wöllstadt gehört zum Teil mit dazu.

Hier straffiert die Natur - und Vogelschutzgebiete in unserer Nähe

Eines der bekanntesten Naturschutzgebiete  in unserer Nähe. Das Bingenheimer Ried. Die roten Punkte markieren Beobachtungsstandorte. Ein Besuch lohnt sich. 


Monitoring Habitate ab 2021

Schöneiche / Harnischroth 2024  Das diesjährige Monitoring fand im Bereich der Schöneiche Flur 5 und dem Jungfernbusch Flur 4 statt. Es ist eine offene Wiesenlandschaft mit einem kleinen Anteil Wald im Bereich des Försterwaldes. Kuckuck Rufe im Bereich Försterwald , Feldlerche im offenen Bereich , Teichrohrsänger , Goldammer und Dorngrasmücke entlang der Büsche an den Feldwegen , Wenig Feldsperlinge , Mönchsgrasmücken , Amsel , Zaunkönig sowie Kohl - und Blaumeisen im üblichen Rahmen . Auf der Greifvogelseite Bussard , Turmfalke , RotMilan

Pfingstweide / Riedberg  2023                          Natur - und Vogelwelt 

Flur13 NW /  befinden sich im Bereich der Aubach auch Rosbach genannt auf der Höhe B3 Überführung - REWE .  Dort hat eine kleine Biber Population die , Bach, gestaut . Ein Paradies für jede Art von Wasservögel . So konnten dort Stockenten , Graureiher , Teichhühner und gelegentlich Nilgänse beobachtet werden. In den Büschen und Bäumen rund um die Aufstauung  finden sich Sperlinge ,  Amseln , Kohlmeisen , Blaumeisen , Gartenbaumläufer , Rotkehlchen , Zaunkönig , Sumpfrohrsänger , Blautauben.... 


Bodenhäuser Feld / Deneise Garten  2022      Natur- und Vogelwelt     

Flur 2 OW / Unmittelbar hinter der Bleiche gelegen erstreckt sich dieses kleine ,,Vogelparadies,, .Nach der Dürre des  Sommers 2021  haben im Herbst die Niederschläge die Lage in der Wetterau etwas entspannt. So auch rund um das hiesige Bibergebiet .  Das Bodenhäuser Feld / Deneise Garten hat die übliche Vogelpopulation an einem offenen Gewässer nahe einer Ortsrandlage bestätigt. Amsel , Rotkehlchen , Haus- und Gartenrotschwanz , Kohl. und Blaumeisen , Rabenkrähe , Stockente, Graureiher , Baumläufer , Zaunkönig etc..



Hundskopf / Monitoring 2021                        Natur - und Vogelwelt 

Flur  3 NW / Hier finden Wir bis auf wenige Ausnahmen fast alle Vögel welche auch sonst in der Gemarkung Wöllstadt vorkommen. Folgende Vögel wurden dort über Stimmerkennung oder durch Sichtung erfasst : Bachstelze ,Bergstelze,  Wachholderdrossel , Nachtigall , Amsel , Blaumeise , Zaunkönig , Kohlmeise , Haussperling, Heckenbraunelle , ZilpZalp , Buchfink , Stieglitz , Girlitz , Hausrotschwanz , Singdrossel ,Mönchsgrasmücke ,  Grauschnäpper , Gartenbaumläufer ,Waldbaumläufer , Fitis, Gartengrasmücke , Teichrohrsänger , Goldammer , Felsentaube , Ringeltaube , Mäusebussard , Turmfalke , Graureiher , Weißstorch ,  Mehlschwalbe , Mauersegler ,  Teichhuhn , Stockente , Graugans , Nilgans , Kanadagans . Durchzieher waren  Grünschenkel , Waldwasserläufer und Flußregenpfeifer

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s